Das Drama thematisiert die Affäre um das Schlafmittel Contergan, nach dessen Einnahme tausende Frauen Ende der 50er Jahre missgebildete Kinder geboren hatten.
Die Richter entschieden zwar noch nicht abschließend über die Klagen des Contergan-Herstellers Grünenthal sowie eines Anwalts, gaben aber grünes Licht für die Ausstrahlung des Films.
Nach den Worten des Gerichts wäre ein Verbot ein «schwerwiegender Eingriff» in die Programmfreiheit des WDR. Denn der WDR habe den 50. Jahrestag der Markteinführung des Medikaments im Oktober 1957 als Sendetermin gewählt, um eine größere publizistische Wirkung zu erzielen. Die Ausstrahlung zum zeitgeschichtlich wichtigen Jahrestag könne Anstöße zur öffentlichen Meinungsbildung vermitteln - auch bei einem unterhaltend aufgemachten Film.
Der Film ist an das historische Geschehen angelehnt, aber hinsichtlich der handelnden Personen erfunden.
Karlsruhe: Conterganfilm darf im November ausgestrahlt werden
In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht den Weg für die Ausstrahlung des umstrittenen TV-Zweiteilers «Eine einzige Tablette» frei gemacht.