Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flughafengebäude in Amsterdam nach Bombendrohung geräumt

13.02.201216:15
Polizei nimmt Verdächtigen am Flughafen Schiphol in Amsterdam fest
Polizei nimmt Verdächtigen am Flughafen Schiphol in Amsterdam fest

Bombenalarm am Amsterdamer Flughafen: Die Polizei räumte am Montag die internationalen Terminals 1 und 2. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Augenzeugen berichten von einem verwirrten Mann, der sich auf dem Klo versteckte.     

Nach einer Bombendrohung am internationalen Flughafen Schiphol in Amsterdam hat die niederländische Polizei am Montag einen Verdächtigen festgenommen. Zuvor hatten die Beamten zwei Abfertigungshallen geräumt. "Es hat eine Bombendrohung gegeben und wir haben als Vorsichtsmaßnahme Terminal 1 und 2 evakuiert", zitierte die Nachrichtenagentur ANP die Polizei.

Flüge mussten nicht abgesagt werden, wie die Polizei weiter mitteilte. Nach Angaben der Luftverkehrsleitung gab es wegen des Vorfalls auch keine Verspätungen. Bis zum Mittag sei die Passagierabfertigung an den Terminals wieder normal verlaufen, hieß es. Der Zugverkehr zum und vom Flughafen wurde nicht gestört.

Augenzeugen berichten laut niederländischen Medien, dass sich ein verwirrter Mann auf einer Toilette neben der Panorama-Terrasse verschanzt habe. Er behaupte, eine Bombe bei sich zu tragen.

Bereits 2009 versuchter Anschlag

Schiphol war in die Schlagzeilen geraten, nachdem ein Nigerianer dort am ersten Weihnachtstag 2009 am Körper versteckten Plastiksprengstoff in eine Maschine der US-Gesellschaft Delta/Northwest Airlines geschmuggelt und versucht hatte, die Bombe beim Landeanflug auf Detroit zu zünden. Der 23-jährige war von Passagieren und Besatzungsmitgliedern überwältigt worden.

Nach dem versuchten Anschlag führte Schiphol als erster Flughafen der Welt sogenannte Körperscanner zur routinemäßigen Kontrolle von Passagieren bei Flügen in die USA ein.

dpa/mh - Bild: Marcel Antonisse (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-