Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Duisburger OB verliert Amt wegen Loveparade-Katastrophe

13.02.201210:00
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland

Eineinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg ist Oberbürgermeister Sauerland von den Bürgern seiner Stadt aus dem Amt gewählt worden. Bei einem Referendum stimmte eine große Mehrheit der Wähler für die sofortige Ablösung des CDU-Politikers.

Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) verliert wegen der Loveparade-Katastrophe sein Amt. Bei einem Bürgerbegehren stimmten am Sonntag fast 130.000 Duisburger für die Abwahl des 56-Jährigen, wie Wahlleiter Peter Greulich am Abend mitteilte. Das waren deutlich mehr als die für eine Abwahl notwendigen rund 92.000 Stimmen.

Für einen Verbleib Sauerlands im Amt sprachen sich nur rund 21 500 Wähler aus. Jetzt muss innerhalb von sechs Monaten ein Nachfolger gewählt werden. Ein Bürgerbündnis hatte mit Unterstützung von Parteien und Gewerkschaften die Ablösung des 56-Jährigen gefordert.

Kritiker hatten Sauerland wiederholt aufgefordert, die politische Verantwortung für das Unglück bei der Loveparade zu übernehmen. Bei einer Massenpanik waren 21 Menschen ums Leben gekommen, über 500 wurden verletzt. Sauerland hatte jedoch stets jede Schuld von sich gewiesen.

Die Verantwortung ist juristisch noch nicht geklärt. Gegen den Oberbürgermeister wird jedoch nicht ermittelt. Die reguläre Amtszeit des Oberbürgermeisters hätte bis Spätsommer 2015 gedauert.

dpa/reuters/jp - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-