Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Argentinien zündet nächste Eskalationsstufe im Falkland-Konflikt

11.02.201215:31
"Wir kehren zurück auf die Falkland-Inseln"
"Wir kehren zurück auf die Falkland-Inseln"

Argentinien gibt nicht nach: Im Streit um die Falklandinseln beschwert sich Außenminister Timerman bei der UN über Großbritannien. Doch London bleibt hart in Bezug auf Verhandlungen über die Inselgruppe.  

Im argentinisch-britischen Dauerstreit um die Falklandinseln im Südatlantik hat Argentinien die nächste Eskalationsstufe gezündet.

Außenminister Héctor Timerman brachte am Freitag (Ortszeit) persönlich eine Beschwerde seines Landes über Großbritannien beim UN-Sicherheitsrat vor. Die Briten müssten die Frage beantworten, ob sie Atomsprengköpfe in den Südatlantik beordert hätten, forderte er.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief zu einer friedlichen Lösung des Konfliktes auf. Er habe bei einem Treffen mit Außenminister Timerman seine Sorge über eine Eskalation der Debatte geäußert und seine Hilfe bei der Vermittlung zwischen beiden Ländern angeboten, sagte ein UN-Sprecher.

Die letzte Bastion

Timerman hatte zuvor erklärt, Großbritannien habe seine Truppenpräsenz im Südatlantik vervierfacht. Die Falklandinseln müssten als «letzte Bastion eines schrumpfenden Weltreichs» herhalten. Argentinien habe Informationen, dass Großbritannien auch ein atomgetriebenes U-Boot entsandt habe, das in der Lage sei, Atomsprengköpfe zu tragen.

Großbritannien nennt die jüngsten Militäroperationen, wozu auch die Entsendung von Prinz William als Pilot eines Rettungshubschraubers zählt, «reine Routine». Es habe in den vergangenen Wochen und Monaten nichts gegeben, was nicht auch vorher bereits getan worden sei, sagte der britische UN-Botschafter Mark Lyall Grant. «Nichts hat sich geändert.» Der Vorwurf einer Militarisierung des Südatlantiks sei «absurd». Die Frage, ob ein U-Boot entsandt wurde und ob dieses Atomwaffen trage, beantwortete er nicht. Großbritannien mache dazu grundsätzlich keine Angaben.

Keine Verhandlungen

Die UN hatten bereits in nicht-bindenden Resolutionen beide Länder zu Verhandlungen aufgefordert. Großbritannien lehnt Gespräche über die Inselgruppe mit etwa 3000 Bewohnern jedoch ab. Grund des Disputes ist unter anderem die Entsendung der «HMS Dauntless» in den Südatlantik, wo das Schiff im März ankommen soll. Der Lenkwaffenzerstörer gehört zu den modernsten seiner Art.

Argentinien hatte am 2. April 1982 die seit 1833 von Großbritannien verwalteten Falklandinseln im Südatlantik besetzt. In einem Krieg von zweieinhalb Monaten eroberten die Briten die Inselgruppe zurück. Bei den Kämpfen, bei denen auch mehrere Schiffe versenkt wurden, waren fast 1000 Menschen getötet worden.

dpa - Bild: Sergio Goya (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-