Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Briten verlassen Iraks Öl-Metropole

03.09.200715:20

Die britischen Truppen im Irak haben sich viereinhalb Jahre nach dem Beginn der Invasion aus ihrem letzten Stützpunkt in der Öl-Metropole Basra zurückgezogen.

Knapp eine Stunde nach Mitternacht habe man die Kontrolle über den Palast von Basra an die Iraker übergeben, erklärte der britische Armeesprecher im Irak. Der letzte Stützpunkt der Briten innerhalb einer irakischen Stadt war seit Monaten immer wieder mit Raketen und Mörsern beschossen worden. Lautstark feierten Milizen der radikalen schiitischen Mahdi-Armee den Abzug. Premierminister Gordon Brown widersprach der Einschätzung, der Abzug sei eine «Niederlage». Brown betonte in einem BBC-Interview, der Rückzug aus dem Zentrum der zweitgrößten Stadt des Iraks sei eine «vorausgeplante und organisierte» Truppenverlegung gewesen und keineswegs eine Niederlage. Die britischen Streitkräfte hätten weiter die Fähigkeit, «unter bestimmten Umständen» einzugreifen. Die Verlegung gilt als wichtiger Schritt vor der von London für diesen Herbst angekündigten vollständigen Übergabe der Kontrolle über die Provinz Basra an die irakische Armee. Die Entscheidung für den Abzug aus Basra sei mit Zustimmung der USA und anderer an den Koalitionsstreitkräften im Irak beteiligter Länder erfolgt, erklärte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in London. Die Übergabe des Basra-Palastes entspreche den Wünschen der Iraker. Demgegenüber hieß es bei der britischen Presse-Agentur PA, US-Kommandeure seien von der Verlegung «überrascht» worden.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-