Zuvor gliedert Suez das Wasser- und Abfallgeschäft aus, um eine Fusion von Gleichen zu ermöglichen. Das teilten die beiden Unternehmen in Paris mit. Der Zusammenschluss führt formal zur Privatisierung des französischen Staatskonzerns GDF. Paris bekommt jedoch eine Sperrminorität von gut 35 Prozent an dem neuen Energieriesen. Der neue Konzern ist der größte Flüssiganbieter der Welt und der größte Erdgaskonzern der Europäischen Union. Suez ist Eigentümer von Electrabel und hat die Mehrheit der Aktien von Distrigaz, des Hochspannungsverteilers ELIA und des Gasunternehmens Fluxys.
GDF und Suez fusionieren - Staat bekommt Sperrminorität
Die beiden Energieversorger Gaz de France (GDF) und Suez schließen sich zu einem der weltweit führenden Energiekonzerne zusammen.