Unter den 655 Vorschlägen fand die Jury diese deutsche Bezeichnung am besten. Außerdem schlug sie vor, statt scannen lieber einlesen zu sagen. Nun sucht die Organisation ein griffiges deutsches Wort für «mobbing» oder «mobben», also das Einschüchtern am Arbeitsplatz. Vorschläge können bis zum 21. September über die Internetseite www.aktionlebendigesdeutsch.de gemacht werden. Die Aktion Lebendiges Deutsch wird von namhaften Wissenschaftlern unterstützt.
Sie wirbt für ein unbefangenes Vertrauen in die eigene Muttersprache und bejaht Wortimporte, wie Flop, Grill oder Partner. Ihr missfallen überflüssige Importe wie 'Slowmotion' statt des vorhandenen Wortes 'Zeitlupe'. Bei anderen sucht sie nach deutschen Entsprechungen, wie 'Aussetzer' für 'Blackout', 'Denkrunde' für 'Brainstorming' oder 'blaue Stunde' antelle der 'Happy-Hour'. Sie empfiehlt für 'Nordic-Walking', 'Sportwandern' und entschied sich aus 1400 Einsendungen für 'Meidezone' anstelle einer 'no go area'. Weitere Beispiele auf der Internetseite www.aktionlebendigesdeutsch.de.
Aktion Lebendiges Deutsch: «Straßenfeger» statt «Blockbuster»
Die Aktion Lebendiges Deutsch hat sich dafür ausgesprochen, statt des Begriffs «Blockbuster» die Bezeichnung «Straßenfeger» zu verwenden.