Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paris: Äußerungen über kulturelle Überlegenheit sorgen für Eklat

07.02.201218:52
Innenminister Claude Guéant
Innenminister Claude Guéant

Innenminister Claude Guéant hatte sich am Wochenende bei einer Rede vor rechtsgerichteten Studenten über Kulturunterschiede geäußert. Oppositionspolitiker griffen Guéant für die Rede scharf an und sprachen von "gefährlichen" Äußerungen.

Eine Ministerrede zur angeblichen Überlegenheit bestimmter Kulturen sorgt in Frankreich für heftige politische Auseinandersetzungen. Der Abgeordnete der oppositionellen Sozialisten, Serge Letchimy, brachte die Äußerungen von Innenminister Claude Guéant am Dienstag in der Nationalversammlung mit dem Nazi-Regime und Konzentrationslagern in Verbindung.

Regierungspolitiker wie Premierminister François Fillon verließen daraufhin das Plenum. Fillon forderte die Oppositionsspitzen auf, die Äußerungen von Letchimy zu verurteilen. Letchimy lehnte eine Entschuldigung ab.

Guéant hatte sich am Wochenende bei einer Rede vor rechtsgerichteten Studenten über Kulturunterschiede geäußert. "Entgegen der relativistischen Ideologie der Linken sind für uns nicht alle Kulturen von gleichem Wert", sagte der enge Vertraute von Präsident Nicolas Sarkozy.

"Diejenigen, die Menschlichkeit verteidigen, erscheinen uns fortschrittlicher als die, die sie in Abrede stellen. Diejenigen, die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verteidigen, erscheinen uns denjenigen überlegen, die Tyrannei, Unmündigkeit von Frauen sowie sozialen und ethnischen Hass akzeptieren." Zugleich forderte er dazu auf, die eigene Kultur zu schützen.

Oppositionspolitiker griffen Guéant für die Rede scharf an und sprachen von «gefährlichen» und den Islam stigmatisierenden Äußerungen. Staatschef Sarkozy stellte sich daraufhin am Montagabend hinter Guéant und bezeichnete dessen Äußerungen als vernünftig.

dpa - Bild: Patrick Kovarik (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-