Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochwasser in Australien - Flutbarrieren in St. George halten

07.02.201215:12
Blick auf das überschwemmte Gebiet
Blick auf das überschwemmte Gebiet

Im Hochwassergebiet in Australien hat sich die Lage etwas entspannt: Das von der Außenwelt abgeschnittene Städtchen St. George bleibt offenbar doch weitgehend trocken.

Die Flutbarrieren hielten den Wassermassen am Dienstag weitgehend stand. «Ich bin zuversichtlich, dass kein Wasser in die Innenstadt eindringt», sagte Bürgermeisterin Donna Stewart im Rundfunk. «Aber 30 Häuser stehen außerhalb der Dämme - die dürften teilweise überschwemmt werden.»

Das Wasser sollte nach Berechnungen von Dienstag etwa 50 Zentimeter unter der Oberkante der Flutwälle bleiben und dann zurückgehen.

Der Fluss Balonne führt wie viele andere Flüsse in Queensland an der Ostküste nach schweren Regenfällen seit Tagen Hochwasser. Die Behörden hatten am Wochenende die Evakuierung angeordnet, bevor auch die letzte Straße aus der Stadt heraus überflutet wurde.

Die meisten der 3800 Einwohner flüchteten. St George liegt etwa 500 Kilometer östlich von Brisbane. In anderen Teilen Queenslands ging das Wasser bereits zurück und die Menschen begannen mit den Aufräumarbeiten. Erst vor einem Jahr war die Region von verheerenden Überschwemmungen betroffen. Mehr als 30 Menschen kamen uns Leben.

Australien hat in den vergangenen zwei Jahren so viel Niederschlag wie nie zuvor in einer Zweijahresperiode erhalten, berichtete das staatliche Wetterbüro am Dienstag. Sydney hat gerade seinen kältesten Sommer in fast 50 Jahren hinter sich.

dpa - Bild: Benjamin Evans (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-