Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Protestierende Indios in Panama zünden Polizeiwache an

07.02.201210:30
Panamaische Ureinwohner protestieren gegen die Regierung Martinelli
Panamaische Ureinwohner protestieren gegen die Regierung Martinelli

Eine brennende Polizeiwache und immer neue Proteste - der Westen Panamas kommt nicht zur Ruhe. Indios wehren sich dort gegen Bergbauprojekte. Die Regierung ruft zum Dialog auf.  

Die Proteste panamaischer Ureinwohner gegen geplante Bergbauprojekte drohen zu eskalieren. Rund 500 Ureinwohner zündeten in der westlichen Provinz Chiriquí nahe der Grenze zu Costa Rica am Montag (Ortszeit) ein Quartier der Nationalpolizei an. Mindestens ein Polizist wurde schwer verletzt.

Die Indios der Ethnie Ngöbe-Bugle wehren sich seit gut einer Woche mit Straßenblockaden gegen den Bau von Bergwerken und Stauseen in ihrer Region.

Aufgebrachte Demonstranten, in ihrer Mehrheit Arbeiter der umliegenden Kaffee- und Gemüsefarmen, drangen am Montag in der Gemeinde Volcán in die Polizeiwache ein, rissen alle Papiere an sich und legten Feuer. Sie riefen Slogans gegen die Regierung und versicherten, dass sie bereit seien, im Kampf zu sterben. Auch das Rathaus des Ortes und die Feuerwehrstation wurden niedergebrannt.

Regierung bietet Dialog an

Die Regierung des konservativen Präsidenten Ricardo Martinelli hatte den Indianern zuvor einen Dialog angeboten. Außenminister Roberto Henríquez sagte am Montag vor Diplomaten: "Der Dialog ist der korrekte Weg, um die nationalen Probleme zu lösen." In Panama-Stadt solidarisierten sich am Montag Gewerkschaften und andere Organisationen mit den Indios und gingen auf die Straße.

Die Lage im panamaischen Grenzgebiet zu Costa Rica hatte sich schon am Wochenende zugespitzt und auf weitere Gebiete übergegriffen. Am Sonntag hatte die Regierung eine Blockade der Panamericana-Fernstraße gewaltsam aufheben lassen, ein Demonstrant war getötet worden. Sicherheitsminister José Raúl Mulino rechtfertigte die Gewaltanwendung gegen die Ngöbe-Buglé, das größte indianische Volk in Panama. Er warnte sie am Montag, die Panamericana-Fernstraße erneut zu blockieren. Ein Führer der Indios kündigte dagegen an, die Blockaden sollten fortgesetzt werden.

Die Region an der Grenze zu Costa Rica verfügt über reiche Bodenschätze. Das aktuell umstrittene Projekt ist der Berg Cerro Colorado. Die Regierung will kanadischen und koreanischen Unternehmen erlauben, dort enorme Kupfervorkommen zu erschließen. Das würde die Umsiedlung zahlreicher Dörfer bedeuten, wogegen sich die Ureinwohner zur Wehr setzen.

dpa/jp - Bild: Monica Rueda (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-