Die Behörden zeigten sich zuversichtlich, die Brände bis zum Abend weitgehend unter Kontrolle zu bekommen. 64 Menschen waren durch die Feuer ums Leben gekommen. Die Europäische Union rechnet mit Folgeschäden in den betroffenen Regionen. Dort sei der verbrannte Boden so trocken, dass er kein Regenwasser aufnehmen könne, sagte EU-Umweltkommissar Dimas. Bei Regenfällen könne es deshalb Überschwemmungen geben.
Waldbrände in Griechenland lassen nach
Die Waldbrände in Griechenland haben sich abgeschwächt. Der Wind hat weiter nachgelassen, so dass die Glut nicht ständig entfacht wird.