Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IAEA erwartet langwierige Verhandlungen mit dem Iran

01.02.201214:00
Herman Nackaerts, Chefinspektor der IAEA, bei seiner Ankunft in Wien
Herman Nackaerts, Chefinspektor der IAEA, bei seiner Ankunft in Wien

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA rechnet mit einem langwierigen Prozess, um sicher festzustellen, ob der Iran eine Atombombe baut. Viel Arbeit sei noch erforderlich, um die Art des möglichen Atomwaffenprogramms genau zu analysieren.

Der Iran sei in diesem Prozess aber verpflichtet, mit der Atomenergiebehörde zusammenzuarbeiten. Das erklärte ein hochrangiger IAEA-Vertreter am Mittwoch nach der Rückkehr eines Experten-Teams von Teheran nach Wien.

Der Chefinspektor der IAEA, Herman Nackaerts, betonte nach seiner Ankunft am Flughafen Wien: "Wir hatten drei Tage intensive Diskussionen über alle unsere Prioritäten." Eine weitere Reise in sehr naher Zukunft sei geplant. Das IAEA-Expertenteam habe keine Atomanlagen untersucht, das sei auch nicht geplant gewesen, sagte ein Sprecher.

Der Iran hatte am Dienstagabend eine positive Bilanz der Gespräche gezogen. "Die Verhandlungen fanden in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre statt", berichtete die Nachrichtenagentur Fars unter Berufung auf die iranische Atom-Behörde. Beide Seiten hätten weitere Treffen vereinbart.

Nach Erkenntnissen der IAEA haben iranische Wissenschaftler zumindest bis 2010 die Entwicklung eines nuklearen Sprengkörpers vorangetrieben. Teheran hat Fragen der Atomenergiebehörde dazu nicht beantwortet und eine mögliche militärische Dimension seines Atomprogramms stets bestritten.

dpa/mh - Bild: Dieter Nagl (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-