Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien bedauert Abbruch der arabischen Beobachtermission

29.01.201213:48
Anti-Regierungs-Demonstration in Karnaz (AFP/Youtube)
Anti-Regierungs-Demonstration in Karnaz (AFP/Youtube, 28. Januar)

Man sei von der Entscheidung überrascht, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Sana in der Nacht zum Sonntag einen namentlich nicht genannten Regierungsvertreter. Auch Russland kritisierte die Entscheidung.

Die syrische Regierung hat den Abbruch der Beobachtermission der Arabischen Liga bedauert. Mit Enttäuschung und Besorgnis hat auch Russland auf die Entscheidung reagiert.

"Uns ist unklar, warum auf diese Weise mit einem so nützlichen Instrument umgegangen wird", sagte Außenminister Sergej Lawrow am Sonntag während einer Asienreise nach Angaben der Agentur Interfax. Russland hätte gerne eine Aufstockung der Beobachterzahl gesehen.

Lawrow verteidigte den Einsatz gegen Kritik, sie habe nichts zustande gebracht: "Das sind verantwortungslose Äußerungen." Die UN-Vetomacht Russland stemmt sich im Weltsicherheitsrat derzeit gegen einen europäisch-arabischen Resolutionsentwurf zu Syrien.

Das arabische Staatenbündnis hatte als Grund die Eskalation der Gewalt in Syrien angegeben. In den vergangenen Tagen sollen bei Zusammenstößen zwischen Regierungstruppen und Regimegegnern mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen sein.

Die Regierung in Damaskus warf Liga-Generalsekretär Nabil al-Arabi vor, im Vorfeld seines Auftritts vor dem Weltsicherheitsrat den Druck für ein Eingreifen in Syrien erhöhen zu wollen. Außerdem würden durch den Abbruch der Beobachtermission die bewaffneten Gruppen im Land ermutigt, die Gewalt auszuweiten, hieß es.

Al-Arabi wird zu Beginn kommender Woche zusammen mit dem Syrienbeauftragten der Arabischen Liga, Katars Regierungschef Scheich Hamad bin Dschasim al-Thani, bei den UN in New York erwartet. Vor dem Sicherheitsrat sollen sie über die Lage in Syrien berichten.

dpa/mh - Bild: AFP/Youtube

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-