Fertigerzeugnisse wie etwa Kinderspielzeug würden von der EU- Verordnung nicht geregelt. «Hier gelte es es schnellstens nachzubessern», forderte der Präsident des Verbandes der deutschen Lackindustrie.
Er forderte, dass auch ausländische Hersteller für ihre Exporte beispielsweise von lackiertem Spielzeug nach Europa nur Chemikalien verwenden dürften, die entsprechend den Vorschriften der EU-Chemikalienverordnung registriert sind.
Lackindustrie: «Giftzwerge kommen durch die Hintertür»
Das Auftauchen von giftigen Bleifarben in Spielzeug aus China ist nach Einschätzung der deutschen Lackindustrie ein Beleg für gravierende Lücken der neuen EU-Chemikalienverordnung REACH.