Wie ein Sprecher des Unternehmens am Montag mitteilte, habe sich der Vorstand inzwischen bei dem 70 Jahre alten Mann und seiner 66 Jahre alten Frau aus dem Westerwald für die Panne am Sonntag entschuldigt.
Statt der Bundespolizei am Fernbahnhof des Flughafens die Notlage zu schildern, hätten die beiden mit dem Zugpersonal verhandelt, das für solche Situationen nicht ausgebildet sei. Medien hatten am Montag über den Vorfall berichtet.
Gleichzeitig machte der Sprecher den Reiseveranstalter für die missglückte Heimreise der beiden verantwortlich. «Generell muss der Reiseveranstalter sicherstellen, dass seine Gäste in einem solchen Fall nach Hause kommen», sagte er.
Das Ehepaar war nach dem Schiffsunglück vor der toskanischen Küste mit einem Reisebus von Italien aus zum Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens gebracht worden. Von dort aus wollte es mit dem ICE nach Hause fahren.
dpa - Bild: epa