Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder kubanischer Dissident nach Hungerstreik gestorben

20.01.201218:02
Der kubanische Dissident Wilmar Villar
Der kubanische Dissident Wilmar Villar

Erneut hat ein kubanischer Oppositioneller seinen Protest bis zum Äußersten geführt. Wilmar Villar starb in Santiago de Cuba nach einem fast zweimonatigem Hungerstreik.    

Der kubanische Dissident Wilmar Villar ist nach Oppositionsangaben an den Folgen eines fast zweimonatigen Hungerstreiks gestorben. Die international bekannte Bloggerin Yoani Sánchez berichtete am Freitag, Villars Ehefrau Maritsa habe den Tod am Vorabend bestätigt.

Nach Angaben des Menschenrechtlers Elizardo Sánchez war Villar Mitglied der Gruppe Patriotische Union Kubas. Politische Organisationen außerhalb der kommunistischen Partei sind in Kuba verboten.

Der 31-jährige Villar hatte mit dem Hungerstreik gegen seine Inhaftierung protestiert. Er war am 14. November in der südöstlichen Stadt Santiago de Cuba nach einer Demonstration festgenommen und dann wegen "ungebührlichen Verhaltens und Widerstands gegen die Staatsgewalt" zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Seit dem 24. November verweigerte er die Nahrungsaufnahme. Er starb in einem Krankenhaus in Santiago.

Immer wieder Hungerstreiks

Erst vor wenigen Tagen wurden zudem mehrere Oppositionelle festgenommen, darunter der Sacharow-Preisträger Guillermo Fariñas, der körperlich durch mehrere Hungerstreiks sehr geschwächt ist. Er verweigert seit seiner Festnahme nach Oppositionsangaben erneut die Nahrungsaufnahme, wie Berta Soler, Sprecherin der Gruppe "Damas de Blanco" ("Damen in Weiß") mitteilte.

Kubas Dissidenten sind in der Vergangenheit immer wieder in Hungerstreiks getreten, um damit auf die Verletzung der Menschenrechte in dem kommunistischen Land aufmerksam zu machen und auch politische Reformen zu fordern. Vor knapp zwei Jahren, am 23. Februar 2010, starb der politische Häftling Orlando Zapata Tamayo nach einem 86-tägigen Hungerstreik.     Auch auf internationalen Druck hin bewilligte die Kubanische Führung nach Verhandlungen mit der katholischen Kirche die Freilassung von rund 100 politischen Häftlingen. Die meisten wurden dann nach Spanien ausgewiesen.

Zuletzt starb im vergangenen Jahr der Oppositionelle Juan Wilfredo Soto, nachdem er Oppositionsangaben zufolge von Polizisten verprügelt worden war. Dagegen hatte auch Fariñas mit einem Hungerstreik protestiert. Die Regierung, die Andersdenkende als gemeine Kriminelle betrachtet, tat den Vorgang seinerzeit als "neue Kampagne der Diffamierung Kubas" ab.

dpa/jp - Bild: Union Patriotica de Cuba (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-