Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Thailand will besseres Wassermanagement

20.01.201213:00
Überflutete Straßen im Norden von Bangkok (25.10.)
Überflutete Straßen im Norden von Bangkok (25.10.)

Nach den schweren Überschwemmungen im vergangenen Jahr will Thailand jetzt eine Zentrale für Wassermanagement einrichten. Damit sollen Entscheidungen künftig besser koordiniert werden, wie Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra am Freitag sagte.    

Die Regierung war scharf kritisiert worden, weil sich in der Krise mehr als ein Dutzend Behörden und Regierungsstellen einmischten und teils widersprüchliche Maßnahmen anordneten. Insgesamt will die Regierung 300 Milliarden Baht (etwa 7,3 Milliarden Euro) ausgeben, um eine Katastrophe wie im vergangenen Jahr zu verhindern.

Ungewöhnlich heftige Monsunregen im Sommer hatten weite Teile Zentralthailands im vergangenen Jahr überschwemmt. Das Wasser konnte nicht ablaufen, und setzte zwischen September und Dezember nicht nur Felder sondern Industrieparks und Städte unter Wasser.

Die Innenstadt der Millionenmetropole Bangkok wurde nur durch einen Sandsackwall verschont, der aber dafür sorgte, dass das Wasser wochenlang teils brusthoch in den Außenbezirken stand. Mehr als 600 Menschen kamen ums Leben. Die Kosten werden auf 1,4 Billionen Baht (34,7 Milliarden Euro) geschätzt.

"Kurzfristig ist das Ziel, sicherzustellen, dass die Schäden durch Überschwemmungen in diesem Jahr geringer bleiben", sagte Yingluck. "Langfristig wollen wir das Wassermanagement verbessern." Unter anderem sollen bessere Ablaufkanäle gebaut werden, damit das Wasser in den Golf von Thailand fließen kann. Geld ist auch vorgesehen für Wasserauffangbecken und Aufforstung sowie bessere Warnsysteme für Anwohner.

dpa/wb - Archivbild: Barbara Walton (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-