Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Guttenberg plant vorerst kein Comeback in Deutschland

20.01.201212:45
Der deutsche Verteidigungsminister Theodor zu Guttenberg
Karl Theodor zu Guttenberg

Karl-Theodor zu Guttenberg kehrt nicht in die deutsche Politik zurück - vorerst. In einem Brief an alle CSU-Mitglieder spricht er von Fehlern und Verfehlungen, aus denen er Lehren ziehen müsse. Das erfordere Zeit. Eine späteres Comeback aber ist keineswegs ausgeschlossen.    

Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wird vorerst nicht in die deutsche Politik zurückkehren. Guttenberg werde sich 2013 nicht um ein politisches Mandat bewerben, sagte CSU-Chef Horst Seehofer am Freitag in München. Das habe ihm der mittlerweile in den USA lebende Politiker in einem persönlichen Gespräch am Donnerstagabend in München angekündigt.

In einem Brief an alle CSU-Mitglieder, den Seehofer vorlegte, schrieb Guttenberg: "Es wäre nicht der richtige Zeitpunkt. Und ich habe auch aus meinen Fehlern zu lernen." Guttenberg kündigte an, "auf lange Sicht" keine öffentlichen Auftritte in Deutschland mehr wahrzunehmen. Bereits gemachte Zusagen nahm er wieder zurück.

Seehofer schloss aber nicht aus, dass Guttenberg zu einem späteren Zeitpunkt zurückkommen werde. Eine Wiederkehr in die deutsche Politik unter dem Dach der CSU bleibe durchaus eine Option, sagte der bayerische Ministerpräsident. "Es ging gestern um den Zeitpunkt."

Rücktritt als Verteidigungsminister im März 2011

Im März vergangenen Jahres hatte Guttenberg seinen Rücktritt als Verteidigungsminister erklärt, weil herausgekommen war, dass er Teile seiner Doktorarbeit abgeschrieben hatte. Anschließend ging er in die USA.

Guttenberg räumte in dem Schreiben ein, dass nicht jede seiner Äußerungen im vergangenen Jahr klug gewesen sei. "Rückblickend waren auch die letzten Wochen missglückt, die Vielen, obgleich es nicht meine Absicht war, wie eine Comeback-Inszenierung erschienen." Auch hieraus habe er Lehren und Konsequenzen zu ziehen. "Dies erfordert jedoch Zeit und Abstand." Guttenberg kündigte in dem Brief an die CSU-Mitglieder deshalb eine "Phase der Aufarbeitung von Verfehlungen, eigenem Verschulden und meiner persönlichen Neuorientierung" an.

Guttenberg hatte sich unter anderem mit einem Interview-Buch wieder zu Wort gemeldet - und darin auch massive Kritik an der CSU geübt. Zugleich ließ er darin Sympathien für die Gründung einer neuen Partei erkennen. Im Dezember machte EU-Kommissarin Neelie Kroes den einstigen CSU-Überflieger zu ihrem Berater in Internetfragen.

dpa/jp - Archivbild: Rainer Jensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-