Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland steht zu Waffenlieferungen an Syrien

18.01.201213:00
Russlands Außenminister Lawrow fordert Weißrussland auf, die politischen Gefangenen freizulassen
Russlands Außenminister Lawrow fordert Weißrussland auf, die politischen Gefangenen freizulassen

Nach scharfer Kritik aus den USA hat Russland seine Waffenlieferungen an das Krisenland Syrien verteidigt. "Wir brechen keine internationalen Abkommen", sagte Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch vor Journalisten in Moskau. Russland brauche sich bei niemandem zu entschuldigen.

Sanktionen des Westens "können wir nicht als legitim betrachten, da einseitige Zwangsmaßnahmen die kollektiven Friedensbemühungen untergraben", sagte Lawrow. Zugleich kritisierte er Waffenlieferungen an "Extremisten" in Syrien.

Die UN-Vetomacht Russland ist ein enger Partner und Waffenlieferant des arabischen Landes. Vor kurzem hatten Berichte über eine russische Munitionslieferung für Aufsehen gesorgt.

Doppelmoral in der Syrien-Krise

Lawrow warf den westlichen Ländern Doppelmoral in der Syrien-Krise vor. "Sie bestehen darauf, eine Formulierung aus der (von Russland vorgelegten) Resolution zu streichen, nach der nichts den Einsatz von Gewalt rechtfertigt", sagte der Außenminister. "Für uns ist die rote Linie eindeutig: Wir werden keine einseitigen Sanktionen unterstützen", sagte er und forderte Absprachen mit Russland und China.

Zugleich aber vernachlässige der Westen "Terroranschläge" der Aufständischen. Russland fordert, dass eine Resolution sowohl die Gewalt der Regierung von Präsident Baschar al-Assad als auch der Opposition verurteilt. Von diesem Standpunkt werde Moskau nicht abweichen, sagte Lawrow.

Russland werde einem Militärschlag gegen Syrien keinesfalls zustimmen, kündigte Lawrow an. "Wir bestehen auf einer politischen Lösung." Außerdem werde der Weltsicherheitsrat auch keine Flugverbotszone über Syrien beschließen. Eine solche Maßnahme sei sinnlos, da dort anders als in Libyen keine Flugzeuge Jagd auf Oppositionelle machten. Russland hatte die Flugverbotszone über Libyen durch seine Enthaltung im Weltsicherheitsrat ermöglicht.

dpa/sh - Archivbild: Sergei Chirikow (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-