Veterinärexperten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten diskutieren dabei über die Bekämpfung der Tierseuche. Zusammen mit Fachleuten der EU-Kommission soll entschieden werden, ob die von der Regierung in London ergriffenen Schutzmaßnahmen verschärft werden müssen oder gelockert werden können. Die EU hatte nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ganz Großbritannien nur mit Ausnahme von Nordirland zu einem Hochrisikogebiet erklärt und ein Ausfuhrverbot für Fleisch und Milch von Schafen, Ziegen, Rindern und Schweinen verhängt. Möglicherweise wird noch heute Abend mitgeteilt, ob das Exportverbot aufrecht erhalten wird oder gelockert werden kann.
EU-Experten beraten über Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche
In Brüssel beraten zur Stunde EU-Fachleute über das weitere Vorgehen nach dem Auftauchen der Maul- und Klauenseuche in Großbritannien.