Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medwedew führt Gouverneurswahl wieder ein

16.01.201214:45
Präsident Medwedew: "Wir brauchen Demokratie und kein Chaos"
Präsident Medwedew: "Wir brauchen Demokratie und kein Chaos"

Nach beispiellosen Antiregierungsprotesten hat Kremlchef Dmitri Medwedew wie angekündigt ein Gesetz zur Wiedereinführung der Gouverneurswahl vorgelegt. Das teilte der Kreml am Montag mit.

Die von der Opposition mehrfach geforderte Novelle für mehr Mitbestimmung sieht vor, dass künftig die Bevölkerung und nicht mehr ausschließlich der russische Staatschef über den Gebietsgouverneur entscheidet. Medwedews Vorgänger Wladimir Putin hatte die Wahl 2004 trotz internationaler Kritik abgeschafft.

Die Parteien sollen sich bei der Wahl ihrer Kandidaten allerdings eng mit dem Präsidenten abstimmen. Daneben sind aber auch unabhängige Bewerber möglich. Der Entwurf sieht zudem vor, dass die einflussreichen Gebietsgouverneure per Referendum abgesetzt werden können. Die Novelle wird in der Staatsduma nun in drei Lesungen beraten und soll im Mai in Kraft treten.

Nach beispiellosen Protesten gegen Fälschungen bei der jüngsten Parlamentswahl war Medwedew Ende Dezember auf die Regierungskritiker zugegangen. Bei seiner Rede zur Lage die Nation hatte er Reformpläne abgekündigt. Die Menschen in Russland müssten mehr Möglichkeiten der Mitbestimmung haben, hatte der scheidende Kremlchef gesagt. Medwedew tritt bei der Präsidentenwahl am 4. März nicht an. Stattdessen will Regierungschef Putin nach vier Jahren in den Kreml zurückkehren.

dpa/sd - Archivbild: Vladimir Rodionov (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-