Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BASF verlegt Tochter für grüne Gentechnik in die USA

16.01.201214:38
BASF verkauft Düngemittelproduktion in Antwerpen
BASF verkauft Düngemittelproduktion in Antwerpen

Paukenschlag aus Ludwigshafen: BASF verlegt die Zentrale seiner Tochter für grüne Gentechnik in die USA. Begründet wird das mit der fehlenden Akzeptanz in Europa. Hierzulande war der Konzern wegen der Gen-Kartoffel "Amflora" in die Kritik geraten.

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF gibt den europäischen Markt für Pflanzenbiotechnologie weitgehend auf. Der Sitz des Tochterunternehmens für grüne Gentechnik wird von Limburgerhof bei Ludwigshafen in die USA verlegt, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Zur Begründung hieß es, in weiten Teilen Europas fehle noch immer die Akzeptanz bei der Mehrheit der Verbraucher, Landwirte und Politiker für die Pflanzenbiotechnologie.

Neuer Standort der  BASF Plant Science wird das Forschungszentrum Research Triangle Park nahe Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina. BASF war vor allem wegen der Gen-Kartoffel "Amflora" immer wieder in die Kritik geraten.

Weltweit rund 840 Mitarbeiter bei Plant Science

Plant Science hat nach eigenen Angaben weltweit rund 840 Mitarbeiter, 157 davon in Limburgerhof und 57 in Gatersleben in Sachsen-Anhalt. In Limburgerhof sollen es künftig nur noch elf sein, Gatersleben wird neben dem Standort im schwedischen Svalöv mit zurzeit sechs Mitarbeitern geschlossen. Der Großteil dieser Stellen wird nach Konzernangaben an andere Standorte verlegt - vor allem nach Raleigh, aber auch nach Berlin und ins belgische Gent. Insgesamt sollen binnen zwei Jahren 78 Stellen in Europa abgebaut werden.

Die Entwicklung aller ausschließlich auf den europäischen Markt ausgerichteten Produkte wird nach BASF-Angaben gestoppt. Die bereits laufenden Zulassungsprozesse würden weitergeführt. "Wir sind davon überzeugt, dass die Pflanzenbiotechnologie eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist", sagte BASF-Vorstandsmitglied Stefan Marcinowski einer Mitteilung zufolge. BASF werde sich fortan auf die attraktiven Märkte in Nord- und Südamerika sowie die Wachstumsmärkte in Asien konzentrieren.

Die EU-Kommission hatte die Stärkekartoffel "Amflora" der BASF Anfang 2010 für den kommerziellen Anbau zugelassen. In Deutschland war sie 2010 erstmals kommerziell in Mecklenburg-Vorpommern gepflanzt worden. Dagegen hatte es heftige Proteste gegeben. Die Stärke aus der Kartoffel soll der Industrie helfen, Rohstoffe zu sparen.

dpa/sd - Archivbild: Jorge Dirkx (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-