Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frankreich behält vorerst Top-Rating bei Moody's

16.01.201214:00
Moody's hält trotz Gipfelbeschlüssen an Warnung fest

Die US-Ratingagentur Moody's schließt sich dem negativen Frankreich-Urteil von Konkurrent Standard & Poor's vorerst nicht an. Das Prüfverfahren zur Neubewertung der Kreditwürdigkeit des Landes werde fortgesetzt.

Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Montag unter Berufung auf einen Moody's-Bericht. Bis dahin behalte Frankreich die Top-Bonitätsnote "Aaa".

Ursprünglich wollte die Ratingagentur die Mitte Oktober angekündigte Überprüfung des bislang stabilen Ausblicks innerhalb von drei Monaten abschließen. Nun werde die Entscheidung im Rahmen einer Evaluation aller Eurostaaten bis Ende März fallen, hieß es am Montag

Moody's großer Mitbewerber Standard & Poor's hatte Frankreich am vergangenen Freitag erstmals die Topnote entzogen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone hatte seit 1975 mit dem "Triple A" werben können.

Auch Moody's erklärte bereits im Oktober, die Finanzstärke Frankreichs sei durch die Finanz- und Wirtschaftskrise geschwächt worden. In Bezug auf die Schuldensituation gehöre Frankreich mittlerweile zu den schwächsten von ihr mit "Aaa" benoteten Ländern.

Am Montag lobte die Agentur nach Angaben von AFP die von der Regierung angestoßenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung als "wichtig" für einen weiter stabilen Ausblick. Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister François Baroin betonte, eine Investition in französische Schuldtitel stelle kein Risiko dar.

Vor Moody's und S&P hatte sich zuvor bereits die dritte große Ratingagentur Fitch geäußert. Ein Verlust der Spitzenbonitätsnote "AAA" binnen Jahresfrist sei nicht zu erwarten, kommentierte sie am Dienstag vergangener Woche.

dpa/sd - Archivbild: Andrew Gombert (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-