Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Troika kehrt nach Griechenland zurück - neue Streiks

16.01.201211:35
Papademos will mehr sparen
Papademos will mehr sparen

Griechenland blickt auf eine weitere schwere Woche: Die "Troika" der internationalen Helfer kehrt zur Überprüfung der Sparmaßnahmen zurück, zudem gehen die Verhandlungen mit den Banken über den geplanten Schuldenschnitt in die entscheidende Phase.     

Regierungschef Lucas Papademos äußerte sich optimistisch, dass in den kommenden Wochen die richtigen Weichen gestellt würden. Griechenland wolle in der Eurozone bleiben. "Ein Austritt ist keine wirkliche Option", sagte Papademos dem US-Fernsehsender CNBC. Für die Gespräche mit den Banken zeigte sich er zum wiederholten Male zuversichtlich. Ein Datum für eine Einigung wollte er jedoch nicht nennen.

Angesichts weiterer Lohnkürzungen wollen am Dienstag im Raum Athen vor allem die Gewerkschaften der öffentlichen Verkehrsmittel streiken. Wie die Gewerkschaft der U-Bahnen am Montag mitteilte, soll die Metro von Athen den ganzen Tag über bestreikt werden.

Am Dienstag soll die sogenannte Troika mit Experten der EU, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB) ihre Kontrollen der Bücher wieder aufnehmen. Sie prüfen in regelmäßigen Abständen, welche Fortschritte Athen bei der Umsetzung der Auflagen für die internationalen Kredithilfen gemacht hat. Davon hängt die Auszahlung der nächsten Tranche aus dem Hilfspaket ab. Verweigert die Troika die Auszahlung, droht Griechenland in Kürze die Staatspleite.

Gespräche mit Vertretern des Internationalen Bankenverbands (IIF)

Außerdem sollen in dieser Woche die Gespräche mit Vertretern des Internationalen Bankenverbands (IIF) zum Schuldenschnitt weitergehen - "wahrscheinlich am Mittwoch" sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Den teilweisen Schuldenerlass für Athen sollen privater Gläubiger wie Banken, Versicherungen und Hedge Fonds freiwillig schultern. Zugleich ist ihr Engagement aber ein entscheidender Baustein für das zweite, 130 Milliarden Euro schwere Hilfsprogramm für Griechenland. Doch vor allem Hedge Fonds sollen sich Berichten zufolge weigern, bei dem Schuldenschnitt mitzumachen.

Am Dienstag und Mittwoch wollen auch die griechischen Journalisten streiken. Sie protestieren gegen ausbleibende Lohnauszahlungen. Bei einigen Zeitungen sind viele Journalisten und Techniker seit Monaten wegen der dramatischen Finanzkrise und des Rückgangs der Werbung um fast 60 Prozent nicht mehr bezahlt worden. Aus diesem Grunde werde es am Dienstag und Mittwoch keine Nachrichten im Radio und Fernsehen geben. Die Zeitungen werden am Mittwoch und Donnerstag nicht erscheinen, teilte die Journalistengewerkschaft am Montag mit.

dpa/jp - Archivbild: Thierry Charlier (belga/afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-