Der Virusstamm, der in mehr als 60 getöteten Rindern eines südenglischen Bauernhofs nachgewiesen wurde, gleicht nach den Worten von Premierminister Gordon Brown jenem, der in einer nahe gelegenen Forschungseinrichtung verwendet wurde. Endgültige Klarheit werde es voraussichtlich erst zu Wochenbeginn geben, erklärte Brown nach einer Sitzung des Krisenkomitees in London. Auch andere Laboreinrichtungen würden überprüft.
Der britische Premierminister betonte, es seien rasch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche eingeleitet worden. Ziel sei es nun, sie vollständig unter Kontrolle zu bringen und schließlich auszumerzen. Bis heute waren keine neuen Infektionen gemeldet worden.
Labor-Virus anscheinend Auslöser für neue Maul- und Klauenseuche
Ein Virus aus einem Labor hat sechs Jahre nach einer verheerenden Epidemie mit Millionen getöteter Tiere vermutlich den erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in England verursacht.