Gleichzeitig prophezeit der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, in einem Zeitungs-Interview eine Chancengleichheit wie nie zuvor bei Olympischen Spielen. In Peking werde es 4500 Kontrollen geben. Das System der intelligenten Kontrollen, das in Salt Lake City 2002 entwickelt wurde, werde noch verfeinert, kündigte Bach an. Auch die Leistungen der Athleten im Vorfeld der Spiele würden genauer denn je beobachtet werden. Man werde im Übrigen nicht veröffentlichen, auf was man besonders teste und welche Mittel entdeckbar seien.
IOC-Vize Thomas Bach: Kontrolldichte bei Olympia noch einmal erhöht
Bei den Spielen 2008 in Peking wird es die meisten Dopingtests in der Geschichte der Olympischen Spiele geben.