Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Peres verneint Beteiligung Israels an Tod von Iraner

13.01.201219:30
Schimon Peres
Shimon Peres

Der israelische Präsident Schimon Peres hat eine Beteiligung seines Landes an dem tödlichen Bombenanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler verneint.

Im spanischsprachigen Programm des US-Senders CNN antwortete er auf die Frage, ob Israel hinter dem Anschlag auf Mostafa Ahmadi Roshan am Mittwoch in Teheran stecke: "Meines Wissens nach nicht". Der Interviewausschnitt wurde von der Zeitung "Jerusalem Post" am Freitag in ihrer Internet-Ausgabe veröffentlicht.

Peres war der erste Vertreter Israels, der sich zu dieser Frage äußerte. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu oder andere Mitglieder der Regierung in Jerusalem reagierten nicht.

Nur Joav Mordechai, Sprecher des israelischen Militärs, schrieb israelischen Medienberichten zufolge, er wisse zwar nicht, wer eine Rechnung mit dem iranischen Wissenschaftler zu begleichen hatte, aber er werde über den tödlichen Anschlag auf keinen Fall in Tränen ausbrechen. Die israelische Regierung äußert sich traditionell nicht zu Geheimdienstaktionen.

Iran beschuldigt Israel und USA

Der Iran hatte gleich nach dem Anschlag Israel und die USA der Tat bezichtigt. US-Außenministerin Hillary Clinton wies den Vorwurf jedoch ebenfalls zurück. Peres sagte in dem Interview am Donnerstag weiter: "Ich weiß, dass es eine Mode ist immer zu sagen, es waren die USA oder Israel, wenn im Iran etwas schief läuft. Das ist nicht neu".

Der Iran steht wegen seines Atomprogramms international unter Druck. Der Westen verdächtigt Teheran, unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms an der Entwicklung von Nuklearwaffen zu arbeiten. Der Konflikt verschärfte sich zuletzt. Die USA und die EU planen neue Strafmaßnahmen. Der jüngste Anschlag vom Mittwoch erinnert an ähnliche Attentate im Jahr 2010. Auch damals warf der Iran Israel vor, hinter den Anschlägen zu stecken. Mehrere angebliche Agenten im Dienst des israelischen Geheimdienstes Mossad wurden festgenommen.

dpa - Archivbild: Yorick Jansens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-