Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN: Opiumpreise in Afghanistan explodiert

13.01.201213:30
Schlafmohnfeld in Afghanistan
Schlafmohnfeld in Afghanistan

Kampf gegen Windmühlen: Afghanistan bleibt nicht nur weltgrößter Opiumproduzent, die Anbaufläche hat sogar erstmals seit Jahren wieder zugenommen. Auch der Preis für Rohopium ist gestiegen: Bauern verdienen mit der Droge elfmal so viel wie mit Weizen.

Nach einer Pflanzenkrankheit sind die Einnahmen aus dem illegalen Opiumanbau in Afghanistan im vergangenen Jahr auf mehr als das Doppelte in die Höhe geschnellt.

Verglichen mit 2010 habe der Gesamtwert der Opiumproduktion 2011 um 133 Prozent auf 1,4 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro) zugelegt, teilte das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) am Freitag mit. Das durch die Pflanzenkrankheit im Jahr 2010 deutlich verringerte Angebot habe zu einem "spektakulären Anstieg" des Opiumpreises geführt.

Mehr als 80 Prozent des weltweit produzierten Rohopiums stammt aus Afghanistan. Rohopium wird aus Schlafmohn gewonnen und zu Heroin weiterverarbeitet. Die Taliban finanzieren ihren Aufstand unter anderem durch Produktion und Handel von Drogen. Gleichzeitig treiben Drogen die Korruption in Afghanistan an.

Besorgniserregender Preisanstieg

UNODC zeigte sich besorgt über den Preisanstieg, den 59 Prozent der Bauern als wichtigsten Grund für den Anbau von Schlafmohn angegeben hätten. Hätten Bauern mit Opium 2010 noch sechsmal mehr verdient als mit dem Anbau von Weizen, habe das Verhältnis im vergangenen Jahr bei elf zu eins gelegen. Ein Kilogramm getrocknete Opiummasse habe Bauern im vergangenen Jahr 241 US-Dollar eingebracht, 43 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Produktion von Opium habe um 61 Prozent auf 5800 Tonnen zugenommen, berichtete UNODC weiter. Das entspreche 82 Prozent der weltweiten Produktion. Nachdem die Anbaufläche für Schlafmohn zwischen 2007 und 2009 abnahm und dann stagnierte, habe sie im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf 131 000 Hektar zugelegt. 63 Prozent der weltweiten Anbauflächen lägen damit in Afghanistan.

Die Zahl der afghanischen Provinzen, in denen Drogen angebaut wurden, nahm im vergangenen Jahr wieder um drei zu: Nur noch jede zweite der insgesamt 34 Provinzen sei anbaufrei, teilte UNODC mit. Fortschritte seien bei der Vernichtung von Anbaufläche verzeichnet worden: Diese Fläche habe um 65 Prozent auf 3810 Hektar zugelegt. Im Zusammenhang mit der Vernichtung von Schlafmohn-Feldern seien im Vorjahr 20 Menschen getötet worden, die meisten davon Polizisten. Das seien acht Tote weniger als im Jahr davor gewesen.

dpa/mh - Bild: Naqeeb Ahmed (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-