Die US-Weltraumbehörde NASA schickte die Sonde mit einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral auf ihre fast 680 Millionen Kilometer weite Reise. Sie soll klären helfen, ob es auf dem Nachbarplaneten der Erde Formen von Leben gab oder gibt. Wenn alles planmäßig verläuft, wird "Phoenix" Ende Mai nächsten Jahres auf dem Mars landen und mit einem Roboterarm am vereisten Nordpol graben. Die Sonde soll unter anderem untersuchen, ob das Eis nahe der Marsoberfläche regelmäßig schmilzt. Dann könnte es dort einen Lebensraum für Mikro-Organismen geben.
Raumsonde "Phoenix" zum Mars gestartet
Die Raumsonde "Phoenix" ist planmäßig zum Mars gestartet.