Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrische Behörden wollen Tod eines Journalisten untersuchen

13.01.201207:15
Gilles Jacquier (links) mit einem Kollegen in Nablus (April 2002)
Gilles Jacquier (links) mit einem Kollegen in Nablus (April 2002)

Nach dem Tod eines französischen Journalisten in Syrien haben die Behörden eine umfassende Aufklärung angekündigt. Zunächst hatte die Regierung von Präsident Bashar al-Assad "bewaffnete Terroristen" für den Angriff verantwortlich gemacht.

Die syrischen Behörden wollen den Tod eines französischen Journalisten bei einer Demonstration in der Protesthochburg Homs untersuchen lassen. Ein entsprechender Ausschuss sei bereits gebildet worden, berichtete das Staatsfernsehen am Donnerstagabend. Der französische Fernsehreporter Gilles Jacquier war am Mittwoch bei einem Mörserangriff auf eine Demonstration von Regime-Anhängern getötet worden.

Zunächst hatte die Regierung von Präsident Bashar al-Assad "bewaffnete Terroristen" für den Angriff verantwortlich gemacht - die von den Behörden benutzte Bezeichnung für die Protestbewegung. Die Regimegegner wiesen jedoch jede Verantwortung für die Tat zurück. Die französische Regierung, Menschenrechtsgruppen und Journalisten-Organisationen hatten eine Untersuchung der Bluttat verlangt, bei der auch 25 Menschen verletzt worden waren, darunter ein niederländischer Fotoreporter.

Der Syrische Nationalrat, der mehrere Oppositionsgruppen vertritt, sprach nach dem Tod des französischen Reporters von einer Wende im Umgang der Assad-Regierung mit den Medien. "Das Regime hat von der Verhinderung einer freien Pressearbeit und Berichterstattung über die Ereignisse in Syrien auf die Tötung der Medienvertreter umgestellt, um so unabhängige Medien zum Schweigen zu bringen", heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung.

Erneut Tote nach Freitagsgebet in Syrien

In Syrien hat es nach dem Freitagsgebet erneut blutige Zusammenstöße zwischen Regierungstruppen und Oppositionellen gegeben. Wie Aktivisten der Nachrichtenagentur dpa im Libanon sagten, wurde in mehreren Protesthochburgen von Sicherheitskräften das Feuer auf Demonstrationen eröffnet.

Bei den Angriffen kamen den Angaben nach in den Provinzen Homs und Hama mindestens sieben Menschen ums Leben.

dpa/jp - Bild: Odd Andersen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-