Der Streik könnte in dem Land, das rund 70 Prozent seines Außenhandels über den Seeweg abwickelt, zur Nahrungsmittel- und Treibstoffknappheit führen, warnte die Vereinigung der Seehafenspediteure. Gleichzeitig würden dem ohnehin angeschlagenen Land Kosten von Millionen von Euro entstehen.
Die Gewerkschaften wollen mit den Streiks gegen Kündigungen protestieren. Portugal kämpft nach dem Erhalt eines Rettungspakets im Vorjahr weiter gegen seine hohe Schuldenlast und eine Rezession an, die auch in diesem Jahr anhalten soll.
dw/mh