Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Briten schicken modernstes Kriegsschiff in den Golf

07.01.201213:30
Philip Hammond neuer britischer Verteidigungsminister
Philip Hammond neuer britischer Verteidigungsminister

Inmitten des Atomstreits mit dem Iran entsendet Großbritannien sein modernstes Kriegsschiff in den Persischen Golf und verstärkt damit seine Präsenz in der Region. Für den Zerstörer "HMS Daring" sei es die erste Mission, teilte das britische Verteidigungsministerium am Samstag in London mit.    

Am Donnerstag hatte Verteidigungsminister Philip Hammond erklärt, eine iranische Blockade der strategisch wichtigen Seestraße von Hormus sei "illegal und erfolglos". Großbritannien werde alles tun, um den freien Warenverkehr zu gewärleisten.

Die Straße von Hormus liegt zwischen dem Iran und Oman und gilt als wichtigstes Nadelöhr für den Ölexport in die USA, nach Japan und Westeuropa. Irans Vizepräsident Mohammed Resa Rahimi hatte Ende Dezember damit gedroht, den Seeweg als Antwort auf eine mögliche weitere Sanktionsrunde des Westens zu sperren.

Der Westen will mit Sanktionen bewirken, dass der Iran sein Programm zur Urananreicherung aufgibt. Er verdächtigt die iranische Regierung, unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms heimlich am Bau von Atomwaffen zu arbeiten.

Der Einsatz des neuen Kriegsschiffs sei keine Reaktion auf neue Entwicklungen in der Region, sondern schon seit längerer Zeit geplant gewesen, teilte das britische Verteidigungsministerium weiter mit. Zwar sei der neue High-Tech-Zerstörer mit futuristischem Tarnkappendesign leistungsfähiger als andere Kampfschiffe, sein Einsatz aber "absolute Routine". Er ersetze dort eine alte Fregatte. Die Royal Navy sei seit 1980 kontinuierlich in der Region präsent.

dpa/sh - Archivbild: Andy Rain (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-