Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwerer Schneefall sorgt für schwierige Verkehrsverhältnisse

07.01.201210:45
Schneechaos in Richtung Skigebiet Val d'Isère
Schneechaos in Richtung Skigebiet Val d'Isère

Skitouristen in den Alpenländern müssen sich weiter in Geduld üben. In Frankreich, der Schweiz und Österreich haben Schneemassen Straßen versperrt und die Lawinengefahr erhöht.

In den französischen Departements Savoie und Isère gilt die höchste Alarmstufe. Der Westen Österreichs versinkt im Schnee. In fünf Tourismusorten sitzen etwa 15.000 Menschen fest. In Tirol sind tausende Haushalte ohne Strom.

Seit Samstagnachmittag sollen die eingeschneiten Orte aber wieder über die Straße erreichbar sein. Weiter für den Straßenverkehr gesperrt ist der Arlbergpass. Auch im Zugverkehr gibt es noch zahlreiche Sperrungen.

Sturmtief Andrea brachte der Schweiz bis zum Samstagmittag nochmals viel Schnee, teilweise bis zu einem Meter. Im Kanton Graubünden sollen laut Prognosen am Montag vier Meter Schnee liegen. Die Lawinengefahr ist vielerorts groß.

Übers Wochenende rechnen die Meteorologen nochmals mit viel Neuschnee, etwa im Gebiet Gotthard. Eine Heimreise der eingeschneiten Urlauber könnte sich dadurch verzögern. Anderenorts müssen sich Autofahrer bei der Rückfahrt auf Staus und stockenden Verkehr einstellen.

Nach Angaben des flämischen Automobilclubs VAB wird alles darangesetzt, die Lage unter Kontrolle zu bringen und die eingeschneiten Urlauber zu befreien.

dpa/vrt/jp/sh - Bild: Jean-Pierre Clatot (belga/afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-