
Im Vorjahresmonat betrug die Quote 9,6 Prozent. Insgesamt sind in den Ländern, die den Euro nutzen, 16,372 Millionen Menschen ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum November 2010 sind das 580.000 Arbeitslose mehr.
Am niedrigsten ist die Arbeitslosigkeit in Österreich (4 Prozent) sowie Luxemburg und den Niederlanden (jeweils 4,9 Prozent), gefolgt von Deutschland mit 5,5 Prozent.
Die höchsten Werte haben Spanien (22,9 Prozent), Griechenland (18,8 Prozent im September) und Litauen (15,3 Prozent im dritten Quartal 2011).
Die Statistik gibt die "saisonbereinigte" Arbeitslosigkeit wieder. Sie sollen jahreszeitliche Schwankungen aus der Quote herausgerechnet werden. Im Winter ist die Arbeitslosigkeit in der Regel höher als im Sommer.
belga/dpa/est - Archivbild: istockphoto