Wie das UN-Kinderhilfswerk UNICEF heute in Köln mitteilte, sind rund zwei Millionen Iraker vor den Kämpfen in ihrer Heimat in Nachbarländer geflohen, davon etwa 500 000 Kinder im Schulalter. Die Flüchtlingswelle im Nahen Osten sei eine der größten seit dem Zweiten Weltkrieg.
UNICEF und das Flüchtlingshilfswerk UNHCR haben einen Aktionsplan entwickelt, um in den Schulen Platz für zusätzlich mindestens 150 000 Kinder zu schaffen und Schulabbrecher wieder zu integrieren. Für das Notprogramm würden aber 100 Millionen Euro benötigt. Die beiden UN- Organisationen riefen Regierungen und Öffentlichkeit zu Spenden auf.
Hunderttausende irakische Flüchtlingskinder ohne Schulbildung
Eine ganze Generation irakischer Flüchtlingskinder wächst in Syrien, Jordanien, Ägypten und im Libanon ohne Schulbildung auf.