Das sei in einem Gesetzentwurf zur inneren Sicherheit vorgesehen, sagte Innenministerin Michèle Alliot-Marie in Paris. Das Gesetz soll nach der Sommerpause vorgelegt werden. Die Kosten für die Installation von Kameras zur Überwachung von Straßen und Kaufhäusern, Bahnhöfen und Zügen bezifferte sie auf «mehrere hundert Millionen Euro». Damit kommt Alliot-Marie der Forderung von Präsident Nicolas Sarkozy nach, das Netz der derzeit einer Million Überwachungskameras in Frankreich auszubauen. Sarkozy hatte im Interview der Wochenzeitung «Le Journal du Dimanche» am 8. Juli anerkennend von der Effizienz der 25 Millionen britischen Überwachungskameras im Kampf gegen Terrorismus gesprochen.
Frankreich verdreifacht Zahl der Überwachungskameras
Im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität setzt die französische Regierung verstärkt auf Video-Überwachung. Die Zahl der Überwachungskameras wird verdreifacht.