Der Gouverneur der griechischen Zentralbank hatte zuvor ein solches Szenario als wirtschaftlichen Rückfall in die Zeit vor 1950 bezeichnet.
Das Rettungspaket für Griechenland war zwar im Oktober beschlossen worden, dennoch sind einige Punkte noch nicht abschließend verhandelt. Strittig sind griechische Gegenleistungen wie etwa Rentenkürzungen.
Auch private Gläubiger befürchten, statt der vereinbarten 50 Prozent höhere Abschreibungen auf Griechenlandanleihen vornehmen zu müssen. Mitte des Monats reisen Vertreter von EU, IWF und EZB zu weiteren Verhandlungen nach Athen.
dpa / spiegel online / okr