Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Finale bei Parlamentswahl in ägyptischer Provinz

03.01.201210:15
Ägypter warten vor Wahllokal in Mynia, 350 Kilometer südlich von Kairo
Ägypter warten vor Wahllokal in Mynia, 350 Kilometer südlich von Kairo

In Ägypten hat am Dienstag die dritte und letzte Etappe der langwierigen Parlamentswahl begonnen. Vor allem in der Provinz Nord-Sinai war der Andrang vor den Wahllokalen schon am Morgen groß.

Zur Stimmabgabe kamen viele potenzielle Wähler der islamistischen Parteien - Frauen mit Gesichtsschleier sowie Männer mit kurzen Gewändern und Vollbärten. In der Region, die wesentlich ärmer ist als der Süd-Sinai mit seinen Touristenzentren, kommt es häufig zu Konfrontationen zwischen Beduinen, Islamisten, Schmugglern und den staatlichen Sicherheitskräften.

In der südlichen Provinz Kena gingen am Morgen nur wenige Menschen zur Wahl. Einige Wahllokale öffneten verspätet, weil die Stimmzettel nicht rechtzeitig geliefert wurden.

Dieser Wahlgang, der am Mittwoch fortgesetzt wird, umfasst neun vorwiegend ländliche Provinzen, in denen die Zugehörigkeit der Kandidaten zu einem bestimmten Clan von den Wählern oft stärker beachtet wird als deren politischen Aussagen.

In den ersten 18 Provinzen, in denen im November und Dezember gewählt worden war, hatten die sogenannten moderaten Islamisten die meisten Stimmen erhalten, gefolgt von den radikalen Islamisten der Partei des Lichts. Die Liberalen und Linken spielten nur eine marginale Rolle.

Am 29. Januar beginnt die Wahl zur zweiten Kammer des Parlaments (Schura-Rat).

dpa/jp - Bild: Khaled Desouki (belga/afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-