Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Südkorea hofft auf bessere Beziehungen zu Nordkorea

02.01.201206:15
Südkoreas Präsident Lee Myung Bak bei der Fernseh-Neujahrsansprache
Südkoreas Präsident Lee Myung Bak bei der Fernseh-Neujahrsansprache

Trotz neuer Drohungen aus Nordkorea will Südkorea die Tür zum Dialog mit der neuen Führung des kommunistischen Nachbarlandes offen halten. Die wichtigste Aufgabe sei es, Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel zu erhalten, sagte Präsident Lee Myung Bak in einer Rede zum neuen Jahr am Montag.

Angesichts der Veränderungen würden sich auch neue Chancen ergeben. "Falls Nordkorea eine ernsthafte Haltung an den Tag legt, kann eine neue Ära auf der koreanischen Halbinsel beginnen." Zugleich bekräftigte Lee, Südkorea werde auf Provokationen Nordkoreas strikt reagieren.

Nach der Ausrufung des jüngsten Sohns des gestorbenen Diktators Kim Jong Il, Kim Jong Un, zum "obersten Führer" hatte Nordkorea Ende der vergangenen Woche erklärt, mit der Regierung von Lee nicht in Beziehung treten zu wollen.

Pjöngjang hatte Seoul unter anderem dafür kritisiert, private Kondolenzbesuche in Nordkorea nach dem Tod Kim Jong Ils im Dezember bis auf zwei Ausnahmen zu verbieten. Nordkorea werde Seoul dafür zahlen lassen, hatte es geheißen.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel hatten sich nach zwei militärischen Zwischenfällen im Jahr 2010 verschärft. Nordkoreas Küstenartillerie hatte im November eine südkoreanische Insel beschossen. Auch macht Südkorea den Norden für den Untergang eines seiner Kriegsschiffe im März desselben Jahres verantwortlich. Bei beiden Vorfällen waren 50 Menschen ums Leben gekommen.

dpa/jp - Bild: Dong-A Ilbo (belga/afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-