Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran testet Mittelstreckenraketen im Persischen Golf

31.12.201108:45

Nach iranischen Drohungen mit der Schließung der Meerenge von Hormus sind die Spannungen am Persischen Golf gestiegen. Während der Iran Mittelstreckenraketen testet, haben die USA einen Vertrag mit den Vereinigten Emiraten über die Lieferung von Abfangraketen bekannt gegeben.

Nach iranischen Drohungen mit der Schließung der Meerenge von Hormus sind die Spannungen am Persischen Golf gestiegen. Während der Iran Mittelstreckenraketen testet, haben die USA einen Vertrag mit den Vereinigten Emiraten über die Lieferung von Abfangraketen bekannt gegeben.

Inmitten neuer Spannungen mit den USA hat der Iran im Persischen Golf am Freitag mit Raketentests begonnen. Dabei wurden nach Meldungen der Nachrichtenagentur Fars auch mehrere Langstreckenraketen abgefeuert. Die Übung der iranischen Streitkräfte hatte am vergangenen Wochenende begonnen und soll die Truppen auf eine kriegsähnliche Situation vorbereiten.

Vor dem Hintergrund einer drohenden Ausweitung der Sanktionen wegen des iranischen Atomprogramms hatte Teheran in den vergangenen Tagen mit einer Blockade der Straße von Hormus gedroht. Durch das Nadelöhr am Ausgang des Persischen Golfes fahren Tanker rund 40 Prozent des weltweit auf Schiffen transportierten Öls. Die USA wollen den Handelsweg notfalls militärisch offenhalten.

Die USA haben unterdessen einen Vertrag mit den Vereinigten Emiraten über die Lieferung von Abfangraketen bekannt gegeben. Das Milliarden-Abkommen sieht die Lieferung von zwei Werferbatterien mit 96 Raketen sowie Radaranlagen und Ausbildung vor. Das berichtet der Nachrichtensender CNN. Die USA modernisieren auch die Abfangraketensysteme Kuwaits und Saudi-Arabiens.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-