Sie wurden in gepanzerten Bussen über die «grüne Linie» nach Ramallah im Westjordanland gebracht. Abbas empfing die Freigelassenen vor seinem Amtssitz mit einer gefühlsbetonten Ansprache.
Es handelte sich um die erste israelische Häftlingsfreilassung seit dem Januar 2004. Die Geste war Abbas vom israelischen Ministerpräsidenten Olmert zugesagt worden.
Bedingung für den Schritt war, dass die Palästinenser kein israelisches Blut vergossen hätten. Alle Freigelassenen unterschrieben eine Erklärung, in der sie sich verpflichteten, in Zukunft keine militanten Aktionen gegen Israel auszuführen.
Israel entläßt 255 Palästinenser aus Haft
Israel hat wie angekündigt 255 palästinensische Häftlinge freigelassen. Die meisten von ihnen gehören der Fatah-Organisation von Palästinenserpräsident Abbas an.