Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon gab Prodi heute die Ergebnisse bekannt. Der Kompromiss sieht demnach vor, das Renteneintrittsalter schrittweise bis 2013 von derzeit 57 auf 61 Jahre anzuheben.
Prodi hatte bereits im Wahlkampf Anfang 2006 angekündigt, die Rentenreform von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi abschwächen zu wollen. Diese sah vor, das Renteneintrittsalter Anfang 2008 abrupt von 57 auf 60 Jahre anzuheben. Dies war für die italienische Linke unannehmbar.
Italiens Regierung einigt sich mit Gewerkschaften auf Rentenreform
Die italienische Mitte-Links-Regierung unter Romano Prodi hat sich mit den Gewerkschaften auf entscheidende Änderungen bei der Rentenreform geeinigt.