Dem Quartett gehören die Vereinten Nationen, die Europäische Union, die USA und Russland an. Zu dem Treffen reisten der neue Sondergesandte des Quartetts, der ehemalige britische Premierminister Tony Blair, UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, US-Außenministerin Condoleezza Rice, ihr russischer Amtskollege Sergej Lawrow sowie der EU-Chefdiplomat Javier Solana in die portugiesische Hauptstadt. Im Mittelpunkt der Gespräche dürfte die neue Initiative von US-Präsident George W. Bush für die Krisenregion stehen. Er hatte für den Herbst eine internationale Nahost-Konferenz angekündigt, die den Friedensprozess und den Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung vorantreiben soll. Die internationale Gemeinschaft versucht derzeit verstärkt, den als gemäßigt geltenden Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas zu unterstützen, nachdem die radikal-islamische Hamas vor etwas mehr als einem Monat die Macht im Gazastreifen an sich gerissen hatte. dpa km/jv xx n1 mo191655 Jul 07
Mitglieder des Nahost-Quartetts in Lissabon
bdt0590 3 pl 154 dpa 0722 Konflikte/Nahost/UN/ Mitglieder des Nahost-Quartetts in Lissabon = Lissabon (dpa) - Rund fünf Wochen nach dem Bruch zwischen den verfeindeten Palästinensergruppen Hamas und Fatah sind am Donnerstag die Mitglieder des Nahost-Quartetts zu einer Gesprächsrunde in Lissabon eingetroffen.