Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Überschwemmungen auf den Philippinen - Zahl der Toten steigt

27.12.201113:15
Opfer der Fluten in der Stadt Iligan
Opfer der Fluten in der Stadt Iligan

Die Zahl der Toten bei der Sturzflutkatastrophe auf den Philippinen ist auf mehr als 1450 gestiegen. Tausende Menschen mussten auf der Insel Mindanao vor neuen schweren Regenfällen fliehen, meldete das Amt für Zivilschutz am Dienstag.

In vielen Straßen in den südöstlichen Provinzen Surigao del Norte und Agusan del Sur reiche das Wasser bereits bis zur Hüfte, sagte der Chef des Amtes, Benito Ramos. "Die Menschen dort sind sofort in Sicherheit gebracht worden. Wir hoffen, dass es dort dank der vorbeugenden Evakuierung keine Toten gegeben hat." Auch Teile der Inseln Leyte und Cebu seien betroffen.

Die meisten Toten sind den Angaben zufolge in der Küstenstadt Cagayan de Oro auf der Insel Mindanao zu beklagen. Allein dort waren 891 Menschen ums Leben gekommen, als mit dem Tropensturm "Washi" am 17. Dezember Sturzfluten hereinbrachen. Mindanao liegt 800 Kilometer südlich von Manila. In der Stadt Iligan starben 461 Menschen bei den Fluten und Erdrutschen.

Etwa 700.000 Menschen sind vor den "Washi"-Überschwemmungen geflohen. Die Behörden wollen Zelte und Hütten für die mehreren zehntausend Menschen errichten, die über die Weihnachtstage in überfüllten Notlagern ausharren mussten. Die Notunterkünfte sind meist in Schulen untergebracht und müssen zum Unterrichtsbeginn im Januar wieder geräumt werden.

dpa/mh/rkr - Bild: Franis R. Malasig (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-