Die EU-Kommission legte heute ein Konzept vor, das nun mit den Mitgliedstaaten beraten wird. Am Ende der Diskussion müsse ein «umfassendes Konzept für eine nachhaltige Wassernutzung» stehen, hieß es. Nach Einschätzung der Brüsseler Experten gibt es ein Einsparungspotenzial von mindestens einem Fünftel des derzeitigen Wasserverbrauchs. Die Kommission will, dass EU-Staaten, die ihren Verbrauch nicht besser kontrollieren, in Zukunft auch mit Strafen rechnen müssen. Die nötige Gesetzgebung soll bis 2010 in Kraft treten.
Die Kommission sieht den Preis für Wasser als Schlüssel, um den Verbrauch zu drosseln.
EU setzt im Kampf gegen Klimawandel auf effizientere Wassernutzung
Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels sollen die EU-Staaten auch mit dem knappen und lebenswichtigen Rohstoff Wasser künftig sparsamer umgehen.