Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gorbatschow fordert Putins Rücktritt

25.12.201113:17
Michail Gorbatschow: "Drei Amtszeiten, das reicht nun wirklich"
Michail Gorbatschow: "Drei Amtszeiten, das reicht nun wirklich"

"Zwei Amtszeiten als Präsident, eine Amtszeit als Regierungschef - das sind im Grunde drei Amtszeiten, das reicht nun wirklich", sagte Gorbatschow am Samstagabend in einem Interview des Radiosenders Echo Moskwy.

Der Friedensnobelpreisträger und frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow (80) hat den russischen Regierungschef Wladimir Putin zum Rücktritt aufgefordert. Gorbatschow, der in Russland kaum noch politisches Gewicht hat, beging damit einem Tabubruch in der russischen Gesellschaft. Bisher hat noch kein Ex-Präsident den Rücktritt eines Machthabers gefordert.

"Ich würde Wladimir Wladimirowitsch raten, sofort zu gehen", sagte Gorbatschow mit Blick auf die bisher beispiellosen Anti-Regierungsproteste in Russland. Am Samstag waren allein in Moskau aus Protest gegen die von Fälschungsvorwürfen überschattete Parlamentswahl am 4. Dezember nach Angaben der Organisatoren mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen. Es waren die größten Massenproteste dieser Art seit dem Amtsantritt von Putin vor mehr als zehn Jahren.

Putin zeigte sich wenig beeindruckt von den Massenkundgebungen. Sein Sprecher sagte der Nachrichtenagentur AFP, als Politiker und Präsidentschaftskandidat genieße Putin noch immer die Unterstützung einer Mehrheit. Putin will am 4. März bei der Präsidentenwahl antreten und im Fall eines Sieges wie von 2000 bis 2008 im Kreml regieren.

  • Rekordbeteiligung bei Protesten für Neuwahlen in Moskau

dpa/dr/rkr - Archivbild: Tobias Hase (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-