Es sieht unter anderem vor, die Belastung mit Steuern und Abgaben auf höchstens 50 Prozent des Einkommens zu begrenzen. Haus- und Wohnungskäufern werden Vergünstigungen eingeräumt. Außerdem müssen Überstunden künftig nicht mehr versteuert werden. Die Regierung veranschlagt die Kosten für das kommende Jahr auf bis zu elf Milliarden Euro. Wegen der erwarteten Einnahmeausfälle hatte Sarkozy angekündigt, möglicherweise erst 2012 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Dies stößt in der EU aber auf Kritik.
Pariser Nationalversammlung beschließt milliardenschweres Steuer-Reformpaket
Das französische Parlament hat das Steuer-Reform-Paket von Präsident Sarkozy gebilligt.