Die Finanzminister der 27 EU-Staaten hatten sich bereits Ende November auf Hoyer verständigt, der Wechsel kommt also nicht überraschend.
Der Volkswirt wird Nachfolger des Belgiers Philippe Maystadt. Die EIB hatte 2010 Finanzierungen im Wert von 83 Milliarden Euro genehmigt. Damit werden etwa Projekte zur Regionalentwicklung bezahlt.
Als einer von zwei Staatsministern ist der profunde EU-Kenner Hoyer bisher einer der engsten Mitarbeiter und Stellvertreter von Außenminister Guido Westerwelle (ebenfalls FDP). Zeitweise wurde er als potenzieller Nachfolger Westerwelles gehandelt.
dpa/rkr - Bild: Markku Ojala (epa)