Jene Personen sollten nicht weiter verfolgt werden, wenn sie ihre Angriffe gegen den jüdischen Staat einstellten und dem Terrorismus abschwörten, teilte ein Sprecher von Regierungschef Olmert in Jerusalem mit. Auf den israelischen Fahndungslisten befänden sich 189 Namen. Nach palästinensischer Darstellung haben sich alle Aktivisten mittlerweile zum Gewaltverzicht bereit erklärt, wenn sie im Gegenzug nicht mehr belangt werden. Morgen wollen Olmert und Abbas voraussichtliche in Jerusalem zusammenkommen, um das Thema zu erörtern.
Israel will auf Verfolgung von Fatah-Kämpfern verzichten
Israel will auf die Verfolgung gesuchter Anhänger der Fatah-Organisation von Palästinenser-Präsident Abbas verzichten.