Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trauerzug für Vaclav Havel: "Wahrheit und Liebe müssen siegen"

21.12.201109:22
Vaclav Havels Witwe Dagmar Havlova und Tochter Nina Veskrnova
Vaclav Havels Witwe Dagmar Havlova und Tochter Nina Veskrnova verabschieden sich

In der tschechischen Hauptstadt Prag nehmen Tausende Menschen Abschied von Vaclav Havel.  Damit beginnt die dreitägige Staatstrauer für den verstorbenen Ex-Präsidenten.

Der Trauerzug mit dem Sarg Vaclav Havels überquerte am Mittwochmorgen die historische Karlsbrücke. Mehr als 10.000 Menschen gaben dem Ex-Präsidenten und mit internationalen Preisen geehrten Dramatiker das letzte Geleit.

Havels Witwe Dagmar und enge Freunde des "Dichterpräsidenten" folgten dem blumengeschmückten Leichenwagen. Eine Trauernde hielt ein Plakat mit Havels Lebensmotto "Wahrheit und Liebe müssen siegen" hoch.

Zuvor hatten die Menschen bis spät in die Nacht in einer entweihten Kirche in der Prager Altstadt am Sarg des Verstorbenen still Abschied genommen. Am Vormittag solle der Trauerzug den Prager Hradschin erreichen. Dort wird ein Pferdegespann den Sarg auf einer Geschützlafette in die Prager Burg ziehen. Die Trauerfeierlichkeiten werden live im ersten Programm des tschechischen Fernsehens übertragen.

Zur Trauerfeier am Freitag im Veitsdom werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet, unter anderem US-Außenministerin Hillary Clinton. Die Beisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im Kreis der Familie erfolgen. Der frühere tschechoslowakische und tschechische Staatspräsident Havel war am Sonntag nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben.

dpa/est - Bild: Peter Hudec (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-